DATENSCHUTZERKLÄRUNG
MUSS SEIN…
c/o MVK-line (Proberaum), Degerster Str. 28, 30974 Wennigsen
mail@pickthebeat.de
0175 7884135
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser privaten Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Doris Aschenbrenner, Wiesenstr. 22, 30989 Gehrden,
informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in
regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder
“Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über
Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so
protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus
Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie
solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server
Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit
und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle
Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen
erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu
dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung
unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf dieser Website. Zu diesen Zugriffsdaten
gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind
Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Der Webseitenbetreiber verarbeitet personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname,
E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben nur, wenn Sie eine E-Mail schreiben. Der Webseitenbetreiber verarbeitet
personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden
Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses zur
Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung des Online-Angebotes.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Webseitenbetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung
werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Google Analytics
Diese Website nutzt kein Google Analytics.
Google Web Fonts
Die Schriftarten sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Nutzung von Social-Media
Facebook / META
Angaben darüber, welche Daten durch Facebook verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Die Facebook Ireland Ltd. hat sich den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet.
Näheres dazu finden Sie unter:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC
Pick the Beat hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Facebook verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung
oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat Pick the Beat insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von Facebook werden Ihre personenbezogenen Daten von der Facebook Ireland Ltd. erfasst, übertragen,
gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes
andere Land, in dem die Facebook Ireland Ltd. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Facebook
verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die
Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet Facebook aber auch die von
Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten,
die Sie direkt an andere Nutzer_innen schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu
Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. Zur
Auswertung benutzt die Facebook Ireland Ltd. unter Umständen Analyse-Tools wie Facebook-Insights oder Google-Analytics. Pick the
Beat hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die Facebook Ireland Ltd. und wird über einen solchen potentiellen
Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von der Facebook Ireland Ltd für die Fanpage von Pick the Beat eingesetzt
werden, hat Pick the Beat dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden ihr
die bei der Analyse gewonnenen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-
personenbezogene, aggregierte Informationen über die Aktivität, also etwa die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks auf ein bestimmtes
Posting oder die Seite, sind für Pick the Bear über ihren Account einsehbar. Überdies hat die Pick the Beat keine Möglichkeit, den
Einsatz solcher Tools auf seiner Facebook-Fanpage zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält Facebook auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei
diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor
aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten
Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Facebook möglich, Ihre
Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder
Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Auch wenn es sich bei der Facebook Ireland Ltd. um einen außereuropäischen Anbieter handelt, der eine europäische Niederlassung
nur in Irland hat, ist dieser an die DSGVO gebunden. Dies betrifft z.B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den
allgemeinen Einstellungen Ihres Facebook-Kontos unter den verschiedenen dort
aufgelisteten Menüpunkten. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf der folgenden Facebook-Supportseite vorhanden:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Über die Möglichkeit, eigene Daten bei Facebook einsehen und herunterladen zu können, können Sie sich hier informieren:
https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Informationen über die von Facebook zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen und hier
https://www.facebook.com/settings?tab=facerec
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Facebook-Datenschutzformular in Kontakt mit dem Datenschutzbeauftragten von
Facebook zu treten:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Informationen zu Einspruchsrechten in Bezug auf die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/help/2069235856423257
Instagram
Pick the Beat greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601
Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt
insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von
Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten
statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in
Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden,
beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über
Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter
folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang
Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten
aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und
ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von
Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert
darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“);
ggfs. ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer
Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt
haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram
möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können
Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben”
deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise
werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere
Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen
(Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung
sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram-
Hilfebereich.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus
keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf und der jeweiligen
Instagram-Seite.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den auf der Website angegebenen Kontaktdaten erreichen.
YouTube
Wir haben unseren Youtube-Kanal verlinkt, um dem Besucher die Möglichkeit zu geben, unsere Videos anzuschauen. Videos, die auf
der Website eingebunden sind, sind lokal installiert und greifen nicht auf Youtube zurück. Grundsätzlich wird bei Aufruf einer Seite
auf Youtube Ihre IP-Adresse an Youtube/Google gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Erst wenn Sie diese Website
verlassen und Youtube aufrufen, werden die folgenden Daten übertragen:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
• Verwendete Hardware (PC, Smartphone etc.)
• Standort (wenn Google Maps aktiviert ist)
Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf unserer Website und das Abspielen der lokal eingebundenen Videos erhält YouTube/Google keine
Informationen.
YouTube/Google speichert die genannten Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer oder Nutzer ohne entsprechendes Konto) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser
Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.
Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA:
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und
dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von
Standardvertragsklauseln gestützt.
Pick the Beat erhebt oder verarbeitet über YouTube keine personenbezogenen Daten. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten
durch Google, insbesondere in Drittstaaten, liegt außerhalb unseres Verantwortungsbereichs. Sie kann diesbezüglich nicht haftbar
gemacht werden.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie
gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten
Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben
Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Vom Webseitenbetreiber gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung
nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt
werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In
diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen
Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
mail@pickthebeat.de
Wennigsen, 30. Mai 2021